Lesedauer: ca. 2 Minuten

Geselligkeit, Genuss, Entspannung – all das verspricht der aromatische Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee. Es heißt, dass Kaffee nur so gut sein kann wie die Bohne, aus der er zubereitet wird. Da ist auch viel Wahres dran, und die Qualität der Bohne, das ist ja genau unsere Leidenschaft – Tag für Tag.

Aber da gibt es eben noch ein paar andere Faktoren. Die Wasserqualität zum Beispiel. Und natürlich die Qualität der Kaffeemaschine. Selbst die beste Maschine muss aber regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Das zu vergessen rächt sich sehr schnell, denn geschmackliche und hygienische Beeinträchtigungen sind bald die Folge.

Und was, wenn das Gerät einmal kaputt geht? Auch das kommt bei den besten Maschinen vor. Leider landen viele davon im Elektromüll – auch wenn sie noch gut reparierbar wären. Einmal kritisch gefragt: Was nützt der feinste Bio-Kaffee, wenn man die Vermeidung von Chemikalien beim Anbau wieder wettmacht, indem man die Umwelt mit unnötigem Müll belastet? Wer bedenkt, was an Metallen, Kunststoffen, an elektrischer Energie, Wasser und menschlicher Arbeitskraft, an Treibstoffen für den Transport usw. aufgewendet werden muss, um einen Kaffeevollautomaten in den Elektrohandel zu bringen, sieht schnell das Problem.

Unser Partnerportal MeinMacher.de hat darauf die Antwort. Um die tausend Antworten, genauer gesagt. Denn so viele Service-Techniker tummeln sich dort und viele davon reparieren und warten Kaffeevollautomaten aller Marken zuverlässig und schnell. Auch in Ihrer Nähe.

Damit die Kombination aus Kaffee, Wasser und Maschine wieder stimmt, und Ihr Kaffee das hält, was sein Duft verspricht.