Costa Rica / Mittelamerika
SANTA ELENA
Zimt, Bratapfel, Vanille
Bei der anaeroben Fermentation werden die Kaffeekirschen in einem geschlossenen Behälter ohne Sauerstoff eingelagert. Nur ein Ventil lässt CO2 nach außen weichen. Die Kaffeekirschen kommen sofort nach der Ernte ohne Wasser in den Behälter, wo sie max. 36 Stunden fermentieren. Im nächsten Schritt trocknen die Kirschen ca. zwei Wochen lang. Zu guter Letzt folgt der Schliff: die Bohnen lagern etwa zwei Monate lang in luftdichten Säcken, erst dann wird die Pulpe entfernt.
Die Spielwiese der anaeroben Aufbereitung wurde im Grunde eben erst entdeckt, sodass noch fleißig experimentiert wird. Dabei ist sie äußerst vielversprechend. Durch den Entzug von Sauerstoff dringen anaerob verarbeitete Kaffees oft in neue geschmackliche Dimensionen vor. Es entstehen ganz neuartige, teils an Wein erinnernde, ausdrucksvolle Profile mit intensiver Fruchtsüße bei wenig Säure.
In Tarrazú, dem berühmtesten Kaffeeanbaugebeit Costa Ricas, bewirtschaftet Luz Marina Trujilo bereits in dritter Generation ihre Kaffeeplantage Santa Elena. Seit Anbeginn setzen wir auf ihren Kaffee, denn er ist konstant herausragend gut. Aus unserem engen Kontakt hat sich eine Freundschaft entwickelt. Auf Luzmas Farm wird von Hand geerntet, auf höchste Güte geachtet, und die Erntehelfer werden gerecht entlohnt. Zudem freuen wir uns über ihre Anstrengungen zum Thema Klimaneutralität.