Costa Rica/ Mittelamerika
SANTA ELENA
1 x 250g Santa Elena, Dry Process
1 x 250g Santa Elena, Honey Process
1 x 250g Santa Elena, Anaerobe Fermentation
Die Aufbereitung der Kaffeebohnen hat einen bedeutenden Einfluss auf das Geschmacksergebnis in der Tasse. Verschiedene Aufbereitungsmethoden betonen unterschiedliche Aromen und verleihen dem Kaffee eine einzigartige Geschmacksnote.
Beim Honey Process bleibt eine dünne Schicht Fruchtfleisch auf der Bohne, wodurch honigartige Aromen mit einer milden Süße entstehen. Beim Trocknen fermentiert diese Schicht und trägt zur Geschmacksentwicklung bei.
Der Dry Process entfernt das gesamte Fruchtfleisch vor dem Trocknen, wodurch der natürliche Geschmack der Bohne hervorgehoben wird. Dies kann zu intensiven Aromen von getrockneten Früchten oder süßem Honig führen.
Die anaerobe Fermentation ermöglicht dem Kaffee, neue geschmackliche Dimensionen zu erkunden. Diese Methode kann fruchtige Noten wie Zitrusfrüchte, Birnen oder Weintrauben hervorbringen.
Insgesamt ist die Wahl der Aufbereitungsmethode ein wesentlicher Faktor, um die gewünschten Geschmackseigenschaften des Kaffees zu erzielen. Jede Methode bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich und beeinflusst das Endresultat in der Tasse auf einzigartige Weise.
Wenn Sie noch mehr über Kaffee erfahren möchten: Kaffeelust – Das Barista-Magazin