Lesedauer: ca. 2 Minuten

Direct Trade – eine fair Trade Alternative – ist in aller Munde. Es umfasst den gesamten Prozess beginnend auf den Kaffeeplantagen in Lateinamerika, Asien und Afrika bis hin zum genussvollen Moment in der Kaffeetasse.

 
Worauf kommt es bei Direct Trade an?
Die Murnauer Kaffeerösterei stellt ihre fünf strengen Kriterien für echten Direct Trade vor:

– Qualität

– Single Finca

– Fairer Preis

– Faire Verteilung

– Transparenz


Was bedeutet das genau?

Qualität
Die Qualität steht beim Direct Trade im Focus. Dabei suchen wir nicht nur Plantagen, die bereits im Qualitätssegement tätig sind, sondern auch welche die das Potential haben, Qualitätskaffee anzubauen. Für die Entwicklung zur Qualität arbeiten wir langfristig mit den Plantagenbesitzern zusammen und unterstützen sie.


Single Finca
Beim Direct Trade Ansatz arbeiten wir am liebsten direkt mit dem Fincabesitzer zusammen, um mit ihm die Vorstellung von Qualität und Nachhaltigkeit zu besprechen und zu definieren. Komplexe Beziehungen, wie handelsüblich vom Bauern zum Aufkäufer, dann zur Kooperative, weiter zum Exporteur, dann zum Importeur und zum Schluss erst zum Röster, vermeiden wir beim Direct Tade.


Fairer Preis

Wir in der Murnauer Kaffeerösterei bezahlen für unsere Qualitätskaffees einen marktgerechten fairen Preis, der direkt beim Bauern ankommt. In der Regel ist dieser um ein Vielfaches höher als die Referenzpreise der Börse oder von fairen Handelsorganisationen.


Faire Verteilung

Die faire Bezahlung soll auch fair verteilt werden. Wir erwarten deshalb, dass von unseren Direct Trade Partern soziale und ökologische Projekte umgesetzt werden und die Erntehelfer einen fairen, festen Lohn erhalten.


Transparenz
Qualitätskaffee kommt direkt von der Plantage. Wie bei gutem Wein erfahren Sie bei Direct Trade Kaffee, aus welchem Land, welcher Region, genauer sogar von welcher Plantage der Kaffee kommt. Wie er angebaut und geerntet wird und um welche Sorte es sich handelt. Transparenz kann man schmecken.

Call_to_Action1-768x305