Ach, ich weiß auch nicht. Heute ist es herbstlich, Ende letzter Woche hochsommerlich, am kommenden Wochenende soll es evtl. auch wieder richtig warm werden, dann bricht bestimmt wieder ein schweres Gewitter über uns herein, so dass es leider wieder Schäden im nahe liegenden Waldgebiet gibt. Ist es bei Ihnen im Süden auch so wechselhaft, wie bei uns in Braunschweig? Man könnte glatt meinen, der Sommer hat Schluckauf oder das Aprilwetter hat verschlafen und muss jetzt im Juli nochmal zeigen, was es kann…
Aber egal, lassen Sie sich bitte nicht Ihren wohl verdienten Sommerurlaub dadurch vermiesen. Auch bei Regen gibt es an allen Urlaubsorten viel zu entdecken. Und wenn alle Stricke reißen, dann schnappen Sie sich doch einfach ein schönes Buch und lassen sich im Café der Murnauer Kaffeerösterei verwöhnen. So eine kleine Auszeit mit Kaffee oder Tee, Kuchen und einem Buch ist immer schön.
Wenn Sie aber lieber im Garten oder auf dem Balkon sitzen möchten und evtl. planen zu Grillen oder einen leichten Sommersalat zu genießen, dann habe ich heute evtl. genau das richtige Rezept für Sie mitgebracht.
Ich spiele gerne bei der Zubereitung meiner Marinaden und Dressings herum. Da werden dann die Öl- und Essig-Schublade und die Gewürzschublade geöffnet und (fast) wahllos hineingegriffen. Passionsfruchtessig zusammen mit einem guten Olivenöl im grünen Salat ist der Knaller, Himbeeressig und Tellycherri-Pfeffer verleihen dem Wassermelonensalat mit Feta, Paprika und Minze eine schöne Säure und eine dezente Schärfe. Erdnussöl und Nüsse geben jedem Salat einen schönen Crunch und das gewisse Etwas. Und so wird jedes Dressing und jede Marinade dann anders. Meist vergesse ich auch die Kombinationen, die ich wählte und muss dann zwangsweise meinem Bauchgefühl folgen.
Um meine Gewürz- und Öl-„Orgel“ für die bestehende Salatsaison zu erweitern, habe ich folgendes Öl angesetzt:
Kaffee-Tonka-Öl
Die Zutaten sind denkbar einfach und das Ansetzen auch. Sie nehmen 2 bis 3 Tonkabohnen und zerhacken diese. Zusammen mit 20 g gemörserte Kaffeebohnen Ihres Lieblingskaffees geben Sie die Tonkabohne in einen kleinen Topf. Gießen Sie 200 ml gutes Pflanzenöl, wie Sonnenblumen- oder Rapsöl, in den Topf und erhitzen Sie das Ganze auf 60°C bis 70°C. Dann den Herd ausschalten und das Öl auf der Herdplatte abkühlen lassen. Das Gewürz-Öl lassen Sie mindestens 6 Stunden ziehen. Nochmals das Öl erhitzen und wieder abkühlen lassen. Nun müssen Sie das Öl nur noch abseihen und in eine sterilisierte Flasche füllen. Geben Sie 1 TL ganze Kaffeebohnen und 1 ganze Tonkabohne hinzu und fertig ist Ihr Kaffee-Tonka-Öl.
Sie können dieses für Ihre Salatdressings verwenden. Oder nutzen Sie es doch auch einfach als Würzöl für Gemüse. Haben Sie schon mal Avocados oder Wurzelgemüse gegrillt? Einfach das Gemüse Ihrer Wahl leicht mit dem Öl einpinseln, grillen und mit etwas Salz, z. B. Murray River oder Maldon-Salz, bestreuen und servieren. Und in der Kürbissaison macht sich das Öl auch wunderbar auf gebackenen Kürbisspalten. Man munkelt ja, dass der Sommer nicht ewig hält. 😉
Ich wünsche Ihnen einen schönen Juli-Ausklang.
Nele Marike Eble