„Dieser alte Mann brachte mich zum Staunen…“

Wir beschäftigen uns seit Jahren mit den Feinheiten der Kaffeezubereitung. Mit Grammangaben, Mahlgraden, Wasserqualität. Wir analysieren pH-Werte, Kalkgehalt, Extraktionszeiten – alles, damit der Kaffee perfekt wird.

Und dann kam Paul Songer.

Ein Mann mit Cowboy-Wurzeln aus den USA. Ein Outdoor-Führer, Lagerfeuerfreund, Kaffee-Enthusiast – genauso besessen wie wir. Paul erzählte uns von einem alten Mann, einem Meister der Intuition. Ohne Uhr, ohne Waage, aber mit einer unglaublichen Nase. Der Mann bereitete Kaffee am offenen Feuer zu. Und traf – jedes Mal – den perfekten Moment.

 

Cowboy Coffee – was ist das eigentlich?

Cowboy Coffee ist die vielleicht ursprünglichste Methode der Kaffeezubereitung. Kein Filter, keine Maschine – nur Wasser, Feuer und grob gemahlener Kaffee. Diese Methode entstand im Outdoor-Alltag nordamerikanischer Cowboys. Sie ist direkt, ehrlich und intuitiv.

Wenn du dir vorstellst, wie ein Cowboy bei Sonnenaufgang mit einer Zinnkanne über dem Feuer sitzt, während Pferde im Hintergrund schnauben und sich der Kaffeeduft langsam zwischen den Zelten verbreitet – genau das ist Cowboy Coffee. Er steht für das Einfache, das Wahre – und den Moment, in dem man innehält.

Cowboy Coffee - zwei Männer und ein Pferd bei einem Lagerfeuer in der Wildnis trinken Kaffee

Paul Songer und der alte Mann: Kaffee als Ritual

Paul Songer war oft mit Gruppen in der Wildnis unterwegs. Keine Cafés, keine Espressomaschinen – nur das Feuer, ein Topf, Wasser und Kaffeepulver. In einem dieser Camps begegnete er dem alten Mann.

„Er war keiner, der viel redete“, erzählte Paul. „Aber wenn er den Kaffee aufsetzte, wurde es still. Alle warteten. Er beugte sich vor, roch an der Oberfläche und sagte einfach: Jetzt.“

Paul – selbst tief im Thema – verstand es nicht. Wie konnte jemand den perfekten Zeitpunkt nur durch Riechen bestimmen?

Er beobachtete ihn über Tage. Lernte mit der Nase zu „sehen“. Und begriff, dass Kaffee nicht nur Technik ist – sondern ein Gefühl.

 

Wie bereitet man Cowboy Coffee zu?

Die Methode ist einfach – aber sie verlangt Aufmerksamkeit. Und ein bisschen Übung. Hier ist die Grundanleitung, wie du Cowboy Coffee selbst machen kannst:

Cowboy Coffee – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Was du brauchst:

  • Einen Topf (z. B. Emaille, Edelstahl)
  • Offenes Feuer oder Gaskocher
  • Grob gemahlener Kaffee (ca. 10 g pro 150 ml)
  • Wasser
  • Einen Löffel
  • Deine Nase – und etwas Geduld

So geht’s:

  1. Wasser zum Kochen bringen.
    Nimm frisches, möglichst weiches Wasser. Lass es aufkochen.
  2. Topf kurz abkühlen lassen.
    Nach dem Kochen 30 Sekunden warten, um die Temperatur leicht zu senken (ideal: ca. 94 °C).
  3. Kaffeepulver einrühren.
    Gib den Kaffee direkt ins Wasser. Umrühren. Der Kaffeesatz schwimmt anfangs oben.
  4. Ziehen lassen – nicht umrühren.
    Jetzt beginnt der magische Teil: Lass den Kaffee ziehen und achte auf den Geruch. Das ist deine Stoppuhr.
  5. Riechprobe.
    Beobachte die vier aromatischen Phasen (siehe unten). Wenn der Duft „rund“ wird – leicht süßlich – ist der Moment gekommen.
  6. Abschrecken.
    Kurz bevor es bitter wird, etwas kaltes Wasser oder einen Eiswürfel dazugeben. Das stoppt die Extraktion und lässt den Kaffeesatz zu Boden sinken.
  7. Servieren.
    Vorsichtig einschenken, ohne den Satz aufzuwirbeln.

 

Die vier aromatischen Phasen der Cowboy-Methode

  1. Mineralienphase:
    Leicht lösliche Mineralien gehen ins Wasser – noch neutral im Duft.
  2. Fruchtsäurephase:
    Der Kaffee riecht nun frisch, leicht säuerlich. Es tut sich was.
  3. Aromaphase:
    Der klassische Kaffeeduft entfaltet sich – warm, rund, komplex.
  4. Karamellphase:
    Jetzt steigen süßliche, fast sirupartige Noten auf. Hier liegt der Höhepunkt. Danach kippt das Aroma schnell.

Der alte Mann kannte diese Phasen nicht in Worten. Aber seine Nase erkannte sie. Und Paul lernte sie zu erkennen. Nicht wissenschaftlich – sondern intuitiv.

 

Welcher Kaffee eignet sich für Cowboy Coffee?

Grundsätzlich lässt sich jeder Kaffee als Cowboy Coffee zubereiten. Aber bestimmte Sorten bringen die besten Ergebnisse – besonders Bohnen mit ausgewogenen Aromen.

Ideal sind:

  • Lateinamerikanische Arabicas
    Mit Noten von Milchschokolade, Nuss, leichter Fruchtsüße
  • Frisch geröstete Bohnen
    Der Geschmack lebt vom Aroma – das sollte frisch sein
  • Mittlerer bis grober Mahlgrad
    Nicht zu fein (wird bitter), nicht zu grob (wird wässrig)

Vermeide Sorten mit extrem hoher Säure oder sehr dunkler Röstung – beides kann sich beim längeren Ziehen negativ entfalten.

 

Die Philosophie des Cowboy Coffee

Cowboy Coffee ist mehr als eine Technik – er ist ein Symbol. Für Ursprünglichkeit. Für das Wesentliche.

Im Gespräch mit Paul Songer sagte er:

„Du brauchst keine App, um Kaffee zu kochen. Nur deine Nase, dein Gefühl und ein bisschen Geduld.“

Dieses Prinzip ist inspirierend. Besonders in einer Welt voller Timer, Tracker und digitaler Ablenkung. Cowboy Coffee erinnert uns daran, dass gute Dinge einfach sein dürfen. Und dass sie Zeit brauchen.

 

Wie wir unser Cowboy Coffee Set entwickelten

Die Geschichte von Paul und dem alten Mann ließ uns nicht los. Wir wollten dieses Gefühl – das Ursprüngliche, das Natürliche – teilen.

Also begannen wir mit der Entwicklung eines eigenen Sets:

Cowboy Coffee soll kein Gimmick sein – sondern ein echtes Erlebnis. Etwas, das du mit ans Lagerfeuer nehmen kannst. Oder auf den Balkon. Oder einfach in den Garten – mit geschlossenen Augen und offenem Herzen.

Cowboy Coffee Set

JETZT COWBOY COFFEE SET SICHERN

 

Häufige Fragen zu Cowboy Coffee

Wie lange muss Cowboy Coffee ziehen?
Je nach Bohne und Hitze zwischen 3–6 Minuten. Wichtig ist: auf den Duft achten, nicht auf die Uhr.

Wie trenne ich den Kaffeesatz vom Kaffee?
Durch Abschrecken mit kaltem Wasser sinkt der Satz zu Boden. Danach langsam einschenken.

Kann ich Cowboy Coffee auch auf dem Herd zubereiten?
Ja – es funktioniert auch mit Gaskocher oder Herdplatte. Wichtig ist nur: kein Dauerkochen!

Schmeckt Cowboy Coffee bitter?
Nur, wenn er zu lange zieht. Mit Gefühl und Abschrecken wird er rund und angenehm.

Brauche ich eine spezielle Bohne?
Nein – aber frische, balancierte Kaffees bringen das beste Ergebnis.

 

Fazit: Kaffee mit allen Sinnen erleben

Der Outdoor-Trend bringt Cowboy Coffee zurück ins Rampenlicht. Er ist ursprünglich, intuitiv und voller Charakter – vielleicht der ehrlichste Kaffeegenuss, den man erleben kann.

Ob am Lagerfeuer oder am Küchentisch: Cowboy Coffee lädt dich ein, Kaffee wieder zu fühlen. Mit der Nase. Mit der Zeit. Mit dem Herzen.

Und wenn du möchtest, mit unserem Set – entstanden aus einer Geschichte, die uns nicht mehr loslässt.

Viele tolle Beiträge zur Zubereitung und leckere Kaffeekreationen finden Sie auf unserem Instagram-Account murnauerkaffeeroesterei.

24,80

Enthält 7% red. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

12,90

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Tage (innerhalb Deutschlands)
BIO

8,45

Enthält 7% red. MwSt.
Grundpreis für 250g: 33,80 / 1000g
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
willkommens-geschenk