Stärke und Extraktion sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Das eine hat mit dem zu tun, was aus der Bohne herausgeholt werden kann, das andere damit, wie stark das Herausgeholte mit Wasser verdünnt wird.
Früher gab es: Kaffee. Diese „guten, alten Zeiten“ sind vorbei. Heute bekommen wir mehr als nur ein schwarzes Heißgetränk. Wir dürfen uns freuen über eine unglaubliche Fülle verschiedenster Kaffeevarietäten, die uns mit immer neuen Geschmackserlebnissen überraschen. Von Zeit zu Zeit werden wir gefragt, warum ein und dieselbe Varietät mal nach Schokolade und Steinobst und mal nach Karamell und Nuss schmeckt. Grund genug, um einen Überblick zu geben, welche Kaffeesorten und Varietäten es gibt, welcher Kaffee für welche Zubereitung passt und welche Varietäten in einer vom Klimawandel geprägten Welt bestehen werden.
Karate, Feng-Shui und Reisschalen – u.a. diese Dinge spielen die zugegebenermaßen klischeebesetzten Hauptrollen im Kopfkino, das sich beim Stichwort Asien bei uns im Team einstellt. Und natürlich Tee! Nirgendwo sonst wurden Genuss und Zubereitung von Tee so kunstvoll auf das Podest gehoben wie dort. Und wie passt da jetzt Kaffee rein? Ziemlich gut! Kaffee erlebt […]
für 1 Glas (ca. 220 ml): 2 EL dunkle Trinkschokolade Etwas heiße Milch 3 bis 4 Eiswürfel 180 ml Milch 1 Espresso Zubereitung: Stellen Sie ein Glas zum Abkühlen in den Kühlschrank. Rühren Sie die Trinkschokolade mit etwas heißer Milch an, lassen Sie diese Mischung anschließend abkühlen und gießen Sie dann die flüssige Schokolade […]
Zutaten für 1 Irish Coffee-Glas à 230ml 120 ml starker Filterkaffee 2 TL brauner Rohrzucker 3 cl Irish Whiskey (mild) etwas angeschlagene Sahne Für diesen winterlichen Seelenwärmer bereiten Sie zuerst den Kaffee zu. Lösen Sie darin den Zucker auf und geben Sie den Whiskey hinzu. Schlagen Sie jetzt etwas die Sahne dickflüssig mit dem Mixer […]
Klein, stark und ein wahrer Klassiker – der Espresso: Liebling der Italiener und variantenreicher Kaffeegenuss für den ganzen Tag. Ob als Ristretto, Caffè Americano oder Cappuccino – die unterschiedlichen Brüh- und Zubereitungsarten bieten für jeden Geschmack das Passende. Damit Sie immer genau die gewünschte Zubereitung erhalten, verraten wir Ihnen, welche Espresso-Varianten sich hinter den einzelnen […]
Zutaten für ein Glas von 125 ml: 15 g gezuckerte Kondensmilch 15 g Likör 43 Espresso Schlagsahne Zubereitung: Wärmen Sie zuerst das Glas auf mit heißem Wasser. Bereiten Sie einen Espresso zu. Geben Sie nun die Kondensmilch ins leere Glas und gießen Sie den Likör darauf. Wichtig: lassen Sie den Likör langsam hineinfließen, sonst vermischen […]
Unter den Baristas heißt es, der Geschmack von Kaffee ist nur ohne Zucker wahrzunehmen und wirklich pur. So mancher Kaffeeliebhaber ist blickt da verunsichert in seine Tasse, traut sich nicht mehr, seinen Kaffee mit dem geliebten süßen Schliff zu genießen. Aber ist der Kaffee mit einem Teelöffel Zucker wirklich gleich schlechter? Wir sagen ganz klar: […]
Kaffee ohne Schnickschnack – die äthiopische Kaffeezeremonie Aeropress, Latte-Art-Pen, Milchschaumkännchen – ein Äthiopier wird Sie nur fragend ansehen, wenn Sie ihm Accessoires der modernen Kaffeekultur nahebringen wollen. In Äthiopien ist nur ganz wenig nötig, um umwerfenden Kaffee zu kochen. Er wird dort, in der Wiege des Arabica-Kaffees, noch immer so zubereitet, wie es schon viele […]
Sie wollen, dass Ihr Kaffee schmeckt, und zwar gut. Dass er ausgewogen ist, ein fantastisches Aroma und diesen herrlichen Nachgeschmack hat. Es gibt einige Dinge, die beeinflussen, wie Ihr Kaffee schmeckt: Wassertemperatur, Brühmethode, Brühzeit… Am meisten Einfluss aber hat der Mahlgrad. In diesem Artikel wollen wir Ihnen erklären, warum das so ist und welcher Mahlgrad […]