Asien / Indien
Malabar Monsooned
Dunkle Schokolade, Nüsse, Gewürze
Traditionell ist Indien ein Land der Teetrinker. Kaffee war und ist für einen Großteil der Bevölkerung zu teuer. Dennoch kommen hervorragende Spezialitäten aus den dortigen Gebirgszügen und es ranken sich interessante Legenden und Mythen um die Bohne:
So soll Ende des 16. Jahrhunderts der Hindu-Heilige Baba Budan einige Kaffeebohnen aus dem Yemen eingeschmuggelt und dann in den heute nach ihm benannten Gebirge im südlichen Bundesstaat Karnataka eingepflanzt haben.
Was mit wenigen Bohnen begann, führte erstmals unter englischer Kolonialherrschaft zu wirtschaftlichem Anbau. Am Besten geeignet sind dafür die Berge im Süden und Nordosten des Landes, wo es das ganz Jahr über kühl ist und nach der Monsunzeit meist genug Wasser zur Verfügung steht.
Dunkle Schokolade, Nüsse, Gewürze
Unser Malabar Monsooned begeistert mit aromatischem Gewürzduft, begleitet von Nuss, frischen Blüten und dunkler Schokolade. Im Geschmack zeigt er sich dominant aber edel und sehr kräftig. Ein trockener, ungewöhnlich kräftiger dabei angenehmer Körper mündet in den mild-herben Nachgeschmack, der den Malabar Monsooned so exotisch wirken lässt.
Die Region um Malabar ist eine der ersten Regionen Indiens, in denen Kaffee angebaut wurde, nachdem er aus dem abessinischen Hochland Äthiopiens in den Jemen gelangt war. Der monsooned Kaffee wird bei der Aufbereitung dem Monsunregen ausgesetzt und erhält dadurch seine charakteristische gelbe Farbe, die sich von grünem Rohkaffee deutlich absetzt. Durch das Monsooning bekommt er besondere Noten, vollmundig, kräftig, würzig und oft mit schokoladigen Aromen. Er eignet sich sehr gut für so genannte „Blends“ in Espresso-Mischungen. Wir bevorzugen den Malabar Monsooned als Single Arabica für Espresso mit unvergleichlicher Crema.
Land: Indien
Region: Malabar-Küste
Sorte: Arabica
Varietäten: Heirloom
Aufbereitung: Monsooning