Coffee in Good Spirits-Weltmeisterin Agnieszka Rojewska verrät, wie man eigene Kaffee-Rezepte am besten erfindet
Sie sind die zwei wichtigsten Gesichter der Kaffeelust: Thomas und Michael Eckel. Keine Ausgabe ohne das Fachwissen der beiden Kaffeeexperten. Von ihnen wollten wir wissen, warum die Leute heute so viel über Kaffee wissen wollen, welches Kaffee-Thema ihr Steckenpferd ist und worüber sie uns in den Ausgaben der nächsten Jahre erzählen werden.
„Die Forschung über Kaffee ist essenziell für seine Zukunft“ – das sagt Alexa Heinicke, Nachhaltigkeitsberaterin von World Coffee Research. Mit ihr haben wir einen Blick in die Glaskugel gewagt, wie die Zukunft von Kaffee aussehen wird.
Wer mit Darrin Daniel spricht, würde nie vermuten, dass er Chef einer der bedeutendsten Kaffeeorganisationen der Welt ist, der Alliance for Coffee Excellence (ACE). Er ist angenehm unabgehoben, nicht nur seiner legeren Hemden wegen. Wir haben mit ihm gesprochen, wie Kaffeereisen seinen Horizont erweitern, welchen versteckten Wert die morgendliche Tasse Kaffee hat und warum unkonventionelle Lebensläufe die besseren sind.
John Arild Stubberud bekannt für seine wissenschaftliche Herangehensweise in Sachen Kaffee. Wir haben mit dem Kaffee-Alchemisten gesprochen über die alchemistische Formel für guten Kaffee, über seine Allergie gegen eloquente Kaffeebeschreibungen und warum skandinavische Kaffeehäuser einen Besuch wert sind.
Kaum einer kennt die deutsche Kaffeeseele so gut wie Holger Preibisch. Mit seinen Prognosen in Sachen Trends und Entwicklung traf der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes schon oft ins Schwarze. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, wie deutsches Kaffeetrinken künftig aussieht, wie Kalter Kaffee sein verbranntes Image polieren wird und warum junge Kaffeetrinker die Alten alt […]
Bist du also mehr als Kaffeekäuferin? Ich bin Kaffeekäuferin mit einem starken Verantwortungsbewusstsein, für gute Qualität, aber auch für andere Dinge. Ich fühle mich verantwortlich für die Farmer und auch für das Thema Nachhaltigkeit, denn im Kaffeehandel kann man wirklich etwas bewegen. Das klingt nach einer komplexen Aufgabe. Wie machst du das? Ich denke, es […]
Am liebsten beobachtet sie die Menschen, die ihren Kaffee trinken. Für Trish Rothgeb, Gründerin von Wrecking Ball Coffee in San Francisco, offenbart sich darin Kunst. Die Amerikanerin hängte ihre Künstlerkarriere an den Nagel, um Kaffee zu rösten. Eine Kunst, in der so viel Schönheit für sie liegt, die keine Zeichnung je erlangen könnte. Mit Trish […]
Manchmal werden wir gefragt, warum wir keinen Fair Trade-Kaffee im Sortiment haben. Grundsätzlich ist Fair Trade eine gute Sache. Wir verfolgen jedoch eine andere Philosophie, die den Bauern neben einem fairen Verdienst noch viel mehr gibt: eine Handelspartnerschaft auf Augenhöhe mit langfristiger Zukunftsperspektive. Grundsätzlich ist Fair Trade eine Organisation mit guten Zielen: Mindestpreis, bessere Arbeitsbedingungen, […]
Walter Knauer über sein Lebensprojekt “PachaMama” Zu Kaffee griff er früher nur selten. Heute ist Kaffee einer von Walter Knauers Lebensinhalten. Er ist einer von unseren Kaffeehändlern des Vertrauens und verfolgt wie wir den Gedanken von nachhaltigem Kaffeehandel mit den Menschen dahinter im Blick. Im Interview erzählt er uns, warum Geld nicht alles ist, warum […]