Amerika / Guatemala
San Miguel
Schokolade, Nüsse, Beeren
Guatemala bedeutet „Land der Bäume“ und bietet mit seinen fruchtbaren Vulkanböden und dem feuchten Klima ideale Bedingungen für die anspruchsvollen Arabica-Bohnen. Es waren deutsche Auswanderer, die nach 1860 immigrierten und den Kaffeeanbau in Guatemala groß machten. Jesuiten hatten die Bohne zuvor ins Land gebracht
Es gibt in Guatemala ungefähr 30 kleinbäuerliche Kaffee-Genossenschaften, die heutzutage Kaffee exportieren. Da dieser Kaffee fair gehandelt wird, verbessern sich gleichzeitig auch die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, die auf den Plantagen arbeiten. Das war nicht immer so. Die Zwangsarbeit begann mit dem Eisenbahnbau 1880, der notwendig war, um die Kaffeebohnen zur Hauptstadt und in die Häfen zu transportieren.
Die Indios, die für diese Arbeit eingesetzt wurden, verrichteten später auch die schwere Arbeit auf den Plantagen und konnten sich nur mühsam aus der Zwangsarbeit befreien. Erst durch den Aufbau der Kooperativen in den 70er-Jahren verbesserte sich die Situation entscheidend.
Durch die Demokratisierung ab 1986 wurde die Übermacht weniger Kaffeebarone endlich dauerhaft aufgelöst und größere Teile der Bevölkerung bekamen die Möglichkeit, vom Kaffeeanbau zu profitieren.
Schokolade, Nüsse, Beeren
In den Hochgebirgen Guatemalas werden hauptsächlich Arabica-Bohnen angepflanzt, zu einem kleinen Teil auch Robusta-Sorten. Teils aktive Vulkane reichern den ohnehin schon nährstoffreichen Boden weiter an. Diesem Umstand verdankt der guatemaltekische Kaffee ein unvergleichliches Aroma. Ausgewogen im Geschmack, überzeugt er mit mondäner Fülle und vollem Körper bei sehr milder Säure. Liebhaber mild-aromatischen Kaffees kommen durch die intensiven Vanillenoten mit Anklängen von weißer Schokolade auf ihre Kosten. Ein kräftig unterlegter Haselnussgeschmack sorgt für die richtige Würze und den Aromakick, der den San Miguel unvergesslich macht.
Land: Guatemala
Region: Antigua
Plantage: Tempixque
Sorte: Arabica
Varietäten: Bourbon, Caturra, Viasarchi, Villalobos, Pacamara
Aufbereitung: Nass