Wie gesund ist entkoffeinierter Kaffee?

Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken weltweit. Doch nicht jeder verträgt das enthaltene Koffein gut – sei es wegen gesundheitlicher Einschränkungen, während der Schwangerschaft oder weil es am Abend den Schlaf beeinträchtigen kann. Entkoffeinierter Kaffee bietet hier eine großartige Alternative, um den Genuss des Lieblingsgetränks beizubehalten. Aber wie gesund ist diese Variante wirklich? Und worauf sollte man achten?

Was ist entkoffeinierter (DeCaf) Kaffee?

Entkoffeinierter Kaffee wird aus gewöhnlichen Kaffeebohnen hergestellt, denen im Verarbeitungsprozess der Großteil des Koffeins entzogen wird. In Deutschland darf entkoffeinierter Kaffee laut Kaffeeverordnung maximal 0,1 % Koffein enthalten. Für den Verbraucher bedeutet dies, dass er nahezu koffeinfreien Kaffee genießen kann – mit minimalen Spuren des Stimulans.

Wie wird Kaffee entkoffeiniert? (Kurzüberblick)

Es gibt mehrere Verfahren zur Entkoffeinierung, doch die Qualität und Nachhaltigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Schonende Methoden wie das CO₂-Verfahren oder der Swiss-Water-Prozess erhalten die Aromen der Bohne und sind umweltfreundlicher als chemische Alternativen. (Mehr dazu findest du in unserem Blogartikel über Entkoffeinierungsmethoden.)

Gesundheitliche Aspekte: Was sagt die Wissenschaft?

Entkoffeinierter Kaffee ist nicht nur eine Alternative für Menschen mit Koffeinempfindlichkeit – er bringt auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Studien zeigen, dass der regelmäßige Konsum von Kaffee, auch in entkoffeinierter Form, positiv auf die Gesundheit wirken kann.

1. Schutz vor chronischen Erkrankungen

Entkoffeinierter Kaffee enthält – wie regulärer Kaffee – eine Vielzahl an Antioxidantien, darunter Chlorogensäuren, die entzündungshemmend wirken. Eine Analyse, veröffentlicht auf coffeeandscience.org, deutet darauf hin, dass entkoffeinierter Kaffee mit einem geringeren Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht wird. Dabei spielen die enthaltenen Polyphenole eine entscheidende Rolle.

2. Günstige Wirkung auf die Leber

Eine weitere Studie auf der Plattform zeigt, dass sowohl koffeinfreier als auch regulärer Kaffee die Gesundheit der Leber unterstützen können, indem sie die Konzentration bestimmter Leberenzyme regulieren. Dies macht entkoffeinierten Kaffee zu einer guten Wahl für Menschen mit leberbezogenen Gesundheitsproblemen.

3. Verträglichkeit für empfindliche Personen

Viele Menschen, die auf normalen Kaffee mit Herzrasen, Schlafstörungen oder Magenbeschwerden reagieren, greifen gerne auf die entkoffeinierte Variante zurück. Da diese weniger Koffein enthält, ist sie oft besser verträglich – insbesondere bei Reflux- oder Magenschleimhautproblemen.
Kaffee bei Reflux- Was sagt der Fachmann? – AmbulanzzentrumAmbulanzzentrum

DeCaf

7,95

Enthält 7% red. MwSt.
Grundpreis für 250g: 31,80 / 1000g
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
DeCaf

15,80

Enthält 7% red. MwSt.
Grundpreis für 500g: 31,60 / 1000g
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
BIO

Ab: 7,95

Enthält 7% red. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Für wen ist DeCaf Kaffee geeignet?

  • Menschen mit Koffeinempfindlichkeit: Wer auf Koffein mit Unruhe oder Herzrasen reagiert, kann dadurch dennoch Kaffeegenuss erleben.
  • Schwangere und Stillende: Für Schwangere empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, den Koffeinkonsum auf maximal 200 mg pro Tag zu begrenzen. Entkoffeinierter Kaffee ist hier eine ideale Ergänzung.
  • Genuss am Abend: Wer abends gerne Kaffee trinkt, ohne die Schlafqualität zu beeinträchtigen, greift gerne zur entkoffeinierten Variante.

Nachhaltigkeit und Qualität

Beim Kauf von entkoffeiniertem Kaffee lohnt es sich, auf die verwendete Entkoffeinierungsmethode zu achten. Schonende Verfahren wie der CO₂-Prozess sind nicht nur geschmacksbewahrend, sondern auch umweltfreundlicher als chemische Alternativen. Die Murnauer Kaffeerösterei legt besonderen Wert darauf, nur hochwertig und nachhaltig entkoffeinierte Kaffees anzubieten.

Fazit: Entkoffeinierter Kaffee als gesunde Alternative

Entkoffeinierter Kaffee ist weit mehr als nur ein Ersatz für den regulären Kaffee. Er bietet die Möglichkeit, den Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile des Kaffees zu genießen – ganz ohne die anregende Wirkung des Koffeins. Besonders für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder einer bewussten Lebensweise ist entkoffeinierter Kaffee eine ideale Wahl.

Probierpaket: Entkoffeiniert genießen

Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählten entkoffeinierten Kaffees im Probierpaket. Probieren Sie unterschiedliche Sorten und erleben Sie vollen Geschmack – ohne Koffein.

Wie wird Kaffee entkoffeiniert?

Wie wird Kaffee entkoffeiniert? Ein Blick hinter die Kulissen Einleitung: Genuss ohne Koffein – warum [...]

Wie gesund ist entkoffeinierter Kaffee?

Wie gesund ist entkoffeinierter Kaffee? Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken weltweit. Doch nicht jeder [...]

Entkoffeinierter Kaffee – Wer profitiert davon?

DeCaf Kaffee – Wer profitiert davon? Kaffee ohne Koffein – voller Genuss, kein Verzicht! Einleitung: [...]

DeCaf: Die 5 größten Mythen & Fakten

DeCaf: Die 5 größten Mythen & Fakten Koffeinfreier Kaffee, auch „Decaf“ genannt, hat über die [...]

10 Neujahrsvorsätze

10-Neujahrsvorsätze für KaffeetrinkerInnen im neuen Jahr Das neue Jahr steht vor der Tür – eine [...]

DeCaf Kaffee – Wie wird entkoffeiniertem Kaffee das Koffein entzogen?

DeCaf Kaffee – Wie wird entkoffeiniertem Kaffee das Koffein entzogen? Die CO₂-Entkoffeinierung der Kaffeebohne: Schonend, [...]

Entkoffeinierter Kaffee: Die beste Methode

DeCaf Kaffee – Entkoffeinierte Kaffee: Die beste Methode Unser Wohlbefinden ist ein guter Grund, auf [...]

willkommens-geschenk