Arabica vs. Robusta – Unterschiede, Geschmack und Koffeingehalt

Arabica vs. Robusta – Unterschiede, Geschmack und Koffeingehalt

Arabica vs. Robusta – Unterschiede, Geschmack und Koffeingehalt Kaffee ist ein fester Bestandteil des Alltags für Millionen Menschen weltweit. Ob als sanfter Filterkaffee oder kräftiger Espresso – der Geschmack und die Wirkung hängen maßgeblich von der Wahl der Bohnen ab. Der Großteil des weltweit konsumierten Kaffees stammt aus zwei Sorten: Arabica (Coffea Arabica) und Robusta […]

Sensorik: in 6 Schritten zum Kaffee-Profi

zwei Haende voll Kaffeebohnen, ueber die sich ein Gesicht beugt und daran reicht Sensorik

In Kaffee schlummern an die 800 Aromen. Wenn man sie erschmecken kann, ist das Genusserlebnis um ein Stück reicher. So wie Kaffee-Sommeliers es tun. Sensorik nennt sich diese Kunst. In sechs Schritten lernen Sie, den Geschmack von Kaffee zu erfassen und so auf den Punkt zu beschreiben wie Experten. 

7-Tipps-zum-Kauf-der-besten-Filterkaffeemaschine

Filterkaffeemaschine in Nahaufnahme

Wie erkenne ich, welche Maschine das Zeug zu gutem Kaffee hat? Unsere Checkliste hilft Ihnen, beim Kauf einer Filterkaffeemaschine die richtige Wahl zu treffen oder Ihre Maschine zu Hause einer eingehenden Prüfung zu unterziehen.

Tipps: Diese Wasserhärte ist perfekt für Kaffee

Kaffeebohne faellt in spritziges Wasser

Kaffee ist eines der ausdrucksstärksten Getränke, die es gibt. Umso erstaunlicher: maximal 2% dieses duftenden Elixiers bestehen aus Kaffee, der Rest ist – Wasser. Eine logische und trotzdem lange unterschätzte Konsequenz: auch Wasser trägt enorm dazu bei, ob Kaffee schmeckt oder nicht. Ein entscheidender Faktor ist die Wasserhärte. Wir erklären, welchen Einfluss hartes und weiches […]

1×1 der Kaffeesorten und Varietäten

Kaffeekirsche mit Bluete Nahaufnahme in einer Hand

Früher gab es: Kaffee. Diese „guten, alten Zeiten“ sind vorbei. Heute bekommen wir mehr als nur ein schwarzes Heißgetränk. Wir dürfen uns freuen über eine unglaubliche Fülle verschiedenster Kaffeevarietäten, die uns mit immer neuen Geschmackserlebnissen überraschen. Von Zeit zu Zeit werden wir gefragt, warum ein und dieselbe Varietät mal nach Schokolade und Steinobst und mal nach Karamell und Nuss schmeckt. Grund genug, um einen Überblick zu geben, welche Kaffeesorten und Varietäten es gibt, welcher Kaffee für welche Zubereitung passt und welche Varietäten in einer vom Klimawandel geprägten Welt bestehen werden.

Entkoffeinierter Kaffee: Die beste Methode

schlafende Frau auf Kissen entkoffeinierter Kaffee

DeCaf Kaffee – Entkoffeinierte Kaffee: Die beste Methode Unser Wohlbefinden ist ein guter Grund, auf Koffein zu verzichten. Nicht jedoch auf guten Kaffee. Für viele kommt entkoffeinierter Kaffee jedoch nicht in Frage, weil er oft bitter und unaromatisch schmeckt. Das liegt nicht am Kaffee, sondern oft an der Methode, wie das Koffein entzogen wurde. Wir […]

Was ist Nitro Coffee?

Gals mit schaumigem Nitro Coffee und Nusskeks auf Holztablet, dahinter ein Teil von einem Sahnespender und ein Teil von einem Arm

Erfrischend perlig und mit einer samtig weichen Schaumkrone, von der man nicht einmal einen kleinen Rest im Glas lassen will. Nein, es geht nicht um frisch gezapftes Bier. Es geht um Kaffee, und zwar frisch gezapft: Nitro Coffee nennt sich das. Ein Trend-Getränk aus Portland, USA, mit kometenhaftem Aufstieg. Wir erklären, wie Nitro Coffee funktioniert, […]

Wie gelingt eine gute Crema?

mkr magazin gute crema - Wie gelingt eine gute Crema?

Ist die Crema perfekt, ist der Espresso perfekt. Goldbraun, stabil und cremig ist sie ein Kennzeichen von dreierlei Dingen: dem Können des Rösters, der Handwerkskunst des Baristas und der Qualität des Kaffees. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die perfekte Crema sein mit, wie sie entsteht, mit welchem Kaffee sie am besten gelingt, welche Zubereitungsart […]

willkommens-geschenk